In den letzten Jahren hat sich unser Leistungsangebot zunehmend erweitert. Neue Mitarbeiter/innen und neue Ideen sind dazugekommen, außerdem neue fachliche Kompetenzen. So sind wir über die Jahre kontinuierlich gewachsen. Gegründet wurde die Praxis Pusteblume 2009 als Ein-Frau-Betrieb. Der Schwerpunkt der Tätigkeit lag auf den Fachdienstleistungen im Kindergartenbereich. Deshalb waren die Hauptzielgruppe Kinder im Vorschulalter (3-6 […]
Die Sprache der Inklusion
Die ICF – Sprache der Inklusion Damit sich Fachleute, Eltern und Betroffene besser verständigen können, gibt es ein neues System (die ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit). Dieses möchte nicht nur eine Diagnose des Gesundheitsproblems, sondern auch eine Beschreibung der Folgen für die betroffene Person ermöglichen: Seiner Aktivität: Was kann der Mensch trotz seiner Einschränkung […]
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Erzieher/innen, wir wünschen Euch allen ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest! Genießt die wohlverdienten Ferien und erholt Euch gut! Euch allen auch ein gesegnetes neues Jahr 2017 mit Glück, Erfolg und Zufriedenheit! Wir starten wieder am 09.01.2017 zu Schulbeginn. Bis dahin und schöne Ferien, Gesine Herzog, Julia Mehler, Richard Schneider, Birgit Darda, Jörg-Wolfgang […]
Heilpädagogische Ferienmaßnahme
Heilpädagogische Ferienmaßnahme im Sommer 2016 Manchmal braucht es Impulse und Ideen von außen! Im Frühjahr 2016 wurden wir auf Heilpädagogisches Reiten als Ferienmaßnahme angesprochen. Daran wollten ein Kind mit heilpädagogischem Förderbedarf und das Geschwisterkind teilnehmen. Deshalb sollte es ein Ferienerlebnis für beide werden – Inklusion und Förderung. Die Planung der Maßnahme war zunächst herausfordernd. Welche Ziele […]
Erfolgreicher Abschluss zur Weiterbildung Reittherapie
Weiterbildung Reittherapie: Sara Baumann und Julia Mehler haben ihre Prüfung bestanden! Zur Weiterbildung Reittherapie fuhren Sara Baumann und ich ein letztes Mal im Juli 2016 nach Konstanz zur Abschlussprüfung. Am ersten Tag stand eine schriftliche Prüfung an. Während dieser wurde unser Fachwissen aus den letzten fünf Kursblöcken abgefragt. Inhalt waren theoretischen Fragen. Dabei ging es um […]
Ferienzeiten der Praxis Pusteblume
Ferienzeiten für Sommer 2016 Endlich der letzte Schultag! Alle freuen sich auf die wohlverdienten Ferien! Wir haben viel mit euch Eltern, Kindern, Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen geschafft. Unseren künftigen Schulanfängern wünschen wir einen guten Start nach der Sommerpause in die 1. Klasse! Unsere alten Hasen hoffen wir wohlbehalten im September wieder anzutreffen. Die Praxis ist von […]
Seminare zu heilpädagogischen Themen
Zu folgenden Themen gestalten wir Team-Fortbildungen und Seminare: Integration / Inklusion in Kindertagesstätten: Was braucht es, um von Regelbetrieb auf Integrative Einrichtung umzustellen? Wie funktioniert Einzelintegration? Wo sind Grenzen und was muss die Einrichtung erfüllen? Wie erkennt man ein Kind mit Förderbedarf? Grundlagen in der Integrationspädagogik Was ist der Unterschied zwischen Integration und Inklusion? […]
Wir erweitern unser Team!
Wir erweitern unser Team! Wir freuen uns sehr, Euch heute unseren neuen Kollegen, Herrn Richard Schneider, vorstellen zu dürfen. Herr Schneider ist Diplom-Sozialpädagoge (FH) und bringt langjährige Berufserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen der Jugendhilfe sowie als Schulbegleiter bei Autismusspektrumstörung mit. Er hat viel Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Eltern, dem Umgang mit auffälligen Kindern […]
Heilpädagogische Ferienmaßnahme – Neu!
Dieses Jahr wagen wir uns das erste Mal an einen Heilpädagogik-Intensiv-Block über 2 Wochen:
Am 23.07.2016 findet ein Elterngespräch zum Kennenlernen statt. Vom 24.07. bis 05.08.2016 finden Heilpädagogische Behandlungseinheiten mit reittherapeutischem oder psychomotorischem Schwerpunkt statt.
Besinnliche Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!
Liebe Eltern und Kinder, wir wünschen Euch allen ein geruhsames Weihnachtsfest und die Zeit, sich wieder auf Wesentliches zu besinnen.